Themenvorschauen der Live-Online-Seminare
Inhaltliche Informationen - Keine Ausschreibungen
Alle nachfolgenden Live-Online-Themenreihen, die aus jeweils vier Unterthemen bestehen, können von Einrichtungen der Erwachsenenbildung bzw. Weiterbildung oder von freien Bildungsträgern angeboten werden. Die Einzelthemen dauern 90 bis 120 Minuten und finden wöchentlich statt. Jede der ca. 40 Themenreihen mit jeweils vier einzelnen Online-Treffen erstreckt sich über einen Kalendermonat und ist dann abgeschlossen.
Neu hinzugekommen sind Live-Online-Angebote für Mitarbeitende, die einzelne Gruppen oder Projekte leiten. In zehn einzelnen Fortbildungsbereichen stehen neben zielgruppenspezifischen Fragen
auch Inhalte aus den Bereichen Gruppenpädagogik, Gruppendynamik, Organisationstheorie, Projektmanagement, Motivations- und Sozialpsychologie, Kommunikationstheorie und Rhetorik im Mittelpunkt.
Langjährige Erfahrungen und zahlreiche Materialien (u.a. Fotos, Grafiken) aus bereits durchgeführten Kursen, Workshops, Seminaren und Mitarbeitertrainings ergänzen diese Online-Angebote.
Anmeldebedingungen, Kostenbeiträge usw. sind den Ausschreibungen der jeweiligen Bildungseinrichtung zu entnehmen. Die
genauen Termine werden in Abstimmung mit der jeweiligen Bildungseinrichtung festgelegt. Die anerkannten Bildungsträger sind über ganz Deutschland verteilt.
Wir nutzen die Videokonferenz-Software ZOOM i.V. mit Servern in Deutschland (vgl. Datenschutz). Ein Desktop-PC oder ein Notebook/Laptop mit Kamera und Mikrophon bzw. Headset sind dazu erforderlich. Vom Einsatz von Smartphones oder kleineren Tablet-PCs wird eher abgeraten. Vor Beginn wird ein kurzer Test angeboten, um die technischen Gegebenheiten abzugleichen. Zur Teilnahme sind keine weitergehenden Technikkenntnisse erforderlich. Die Online-Treffen und alle Chat-Inhalte werden nicht aufgezeichnet (vgl. Datenschutz). Die Angebote werden ständig aktualisiert und erweitert.
Bernd Ussner
Freier Mitarbeiter in der Online-Weiterbildung
Dipl.- u. Medienpädagoge / Trainer f. Gruppendynamik
Diese LIVE-ONLINE - THEMENREIHEN
... werden über Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung angeboten.
BILDUNGSGESCHICHTE - BILDUNGSPOLITIK - BILDUNGSMANAGEMENT
Bildungs-Forum - Informationen
> Bildung und Bildungstheorien
> Grundlagen des Wissensmanagements
> Grundlagen des Bildungsmanagements
> Organisationsentwicklung / Lernende Organisation
> Methoden moderner Online-Weiterbildung
> Adult Education Training: Die Methode des 'Flipped Learning 3.0'
> Grundlagen der Politischen Bildung
> Bundeszentrale für Politische Bildung
POLITIK - UMWELT - POLITISCHE BILDUNG
Politisches Forum online
PDF-Dokument [2.7 MB]
GESELLSCHAFT - WIRTSCHAFT - ZUKUNFTSFRAGEN
Themen-Treff am Abend - online -
PDF-Dokument [1.9 MB]
DIGITALISIERUNG - NEUE MEDIEN - TRANSFORMATION
Online-Treff 'Digitale Gesellschaft'
PDF-Dokument [4.6 MB]
PDF-Dokument [6.2 MB]
> Desinformation - Die bewusste Täuschung
> Hass in sozialen Netzwerken (Social Media)
> Analyse von Herrschaftstechniken
> Verzicht auf Social Media? - Ein Experiment
RELIGIONSGESCHICHTE - RELIGIONSSOZIOLOGIE - WERTEFRAGEN
Online-Treff 'Religionen - Philosophie - Ethik'
PDF-Dokument [4.0 MB]
PDF-Dokument [4.2 MB]
PRAKTISCHE PHILOSOPHIE - ETHIK - LEBENSFRAGEN
Das philosophische CAFÉ online
PDF-Dokument [1.7 MB]
LITERATUR - THEATER - DICHTKUNST
Das LITERATUR-CAFÉ online
PDF-Dokument [1.4 MB]
ARCHITEKTURGESCHICHTE - REGIONAL- und STADTGESCHICHTE
Online-CAFÉ 'Historische Spurensuche'
PDF-Dokument [5.1 MB]
> Fachwerk-Architektur in Deutschland
> Die 'Straße der Romanik' in Deutschland
> Architektur und Klosterkultur der Zisterzienser
VID: Bad Doberan - Münster und Wirtschaftsgebäude
VID: Die Zisterzienser
Aud: Kloster Citeaux
VID: Die Spiritualität der Zisterzienser (Prof. P. Dr. Wallner)
VID: Kloster Chorin
VID: Kloster Prenzlau
Online-CAFÉ 'Vier Jahreszeiten'
PDF-Dokument [7.1 MB]
PDF-Dokument [3.7 MB]
PDF-Dokument [2.8 MB]
PDF-Dokument [4.5 MB]
PDF-Dokument [4.5 MB]
PDF-Dokument [4.4 MB]
PDF-Dokument [5.4 MB]
PDF-Dokument [5.2 MB]
WIRTSCHAFT - ARBEITSLEBEN - ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Online-WORKSHOP 'Zwischen Beruf und Ruhestand'
PDF-Dokument [2.8 MB]
STUFEN DES LEBENS - AKTIV UND ENGAGIERT ÄLTER WERDEN
Online-TREFF: 'Dritte Lebensphase'
PDF-Dokument [4.4 MB]
PDF-Dokument [3.6 MB]
> Im Ruhestand / In Rente - Der größte Einschnitt unseres Lebens
> Der Umgang mit dem eigenen Alter
> Die innere Freiheit des Alterns
> Lebensgeschichten
GENEALOGIE - WAPPENKUNDE - HESSISCHE LANDESGESCHICHTE
Familiengeschichte(n) online
PDF-Dokument [4.4 MB]
> FAMILIENFORSCHUNG - Die ersten Schritte
> HERALDIK / WAPPENKUNDE - Eine Einführung
> Erstellung einer modernen FAMILIENCHRONIK mit MS-Powerpoint
> FAMILIENSTRUKTUREN im Mittelalter
> FAMILIENNAMEN - Herkunft und Bedeutungen
> Zur Geschichte der WETTERAU und des LIMES
> Zur Geschichte der Stadt SCHOTTEN im Vogelsberg
KUNSTGESCHICHTE - KUNSTSOZIOLOGIE - EINZELNE KÜNSTLER
Künstler-CAFÉ online
PDF-Dokument [3.0 MB]
> Albrecht DÜRER
> REMBRANDT / NL
> Johannes VERMEER / NL
> Pieter BREUGHEL d.Ä. / NL
FOTOGRAFIE - SOZIALFOTOGRAFIE - BILDDESIGN
FOTO-TREFF Online
PDF-Dokument [2.3 MB]
PDF-Dokument [1.8 MB]
> "Zeig' mir Dein Bild!" - Foto-Diskussionen online
> Diskussion von Bildbeispielen aus der Sozialfotografie
GENDERFRAGEN - MÄNNERFRAGEN - VÄTERFRAGEN
Männer und Väter online
PDF-Dokument [1.5 MB]
PDF-Dokument [1.6 MB]
PDF-Dokument [1.6 MB]
PDF-Dokument [1.5 MB]
PDF-Dokument [1.5 MB]
PDF-Dokument [2.2 MB]
PDF-Dokument [1.4 MB]
Weitere Themen in Vorbereitung:
> Wie das Patriarchat in die Welt kam
> Konjunktur der Männlichkeit - Merkmale einer neuen autoritäten Praxis
> Söhne entdecken ihre Väter
> Männerbilder in den 1980er und 1990er Jahren (1980 - 2000)
> Männerbilder in den 1950er, 1960er, 1970er Jahren (1945 - 1980)
> Männerbilder in der Zeit des Nationalsozialismus (1933 - 1945)
> Männerbilder in der Zeit der Weimarer Republik (1918 - 1933)
> Männerbilder im Dt. Kaiserreich: Politik - Schule - Arbeit - Militär - Alter
> Männer- und Gesellschaftsbilder im späten Mittelalter (15. Jahrh.)
DIGITALE ONLINE-KNEIPE ZU MÄNNER- UND VÄTERTHEMEN
'MANN-o-MANN' - Die Online-KNEIPE
> mit Filmdokumentationen zu aktuellen Männer- und Väter-Themen
> PP-Präsentationen
> Live-online-Diskussionen
> Plenum und Austausch in Kleingruppen
> Moderation
> Einladung von Gästen / Buchautoren
.
Die nachfolgenden Live-Online-FORTBILDUNGEN
für GRUPPEN- und PROJEKT-LEITUNGEN
... können über Einrichtungen der Erwachsenenbildung
oder Weiterbildung angeboten werden
Erfolgreich Präsenz-Gruppen leiten - Die wichtigsten Grundlagen
**
In Vorbereitung
Erfolgreich Online-Gruppen leiten - Die wichtigsten Grundlagen
**
Verbesserung der eigenen Online-Kompetenz
Einführung in die Online-Didaktik
Leitung von themenorientierten Frauen-Treffs
PDF-Dokument [3.3 MB]
Leitung von Männer-Treffs / Väter-Treffs
PDF-Dokument [3.5 MB]
Leitung praxisorientierter Arbeitskreise
Fotogruppen / Sozialpolitische Arbeitskreise / Ökologische Arbeitskreise
PDF-Dokument [3.7 MB]
Leitung theologischer / philosophischer Interessengruppen
PDF-Dokument [3.5 MB]
Leitung von Projektgruppen
- Planung und Organisation von
thematischen Frühstückstreffen mit Referenten / Seniorenkreise
PDF-Dokument [3.6 MB]
Leitung von Reise-Projekten
- Planung und Organisation von
Tages-Exkursionen / Wochenenden / Freizeiten / Studienfahrten
PDF-Dokument [3.6 MB]
Einführung in die Grundlagen der Moderation
PDF-Dokument [3.0 MB]
Einführung in die Grundlagen der Gruppendynamik
**
In Vorbereitung
Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik
**
In Vorbereitung
Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
**
In Vorbereitung
Adult Education Training / Mitarbeiter-Fortbildung online
Vorstellung von Flipped Learning 3.0
**
In Vorbereitung
> Planung und Gestaltung von Online-Themenreihen
nach der Methode des 'Flipped Learning 3.0'
> Eigene Online-Kompetenz entwickeln